Die Verunsicherung der Bevölkerung in den demokratischen Staaten, insbesondere in Europa und den USA, ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Das Fortbestehen der Demokratien scheint gefährdet zu sein.
Eine Fülle von Faktoren, die in der Geschichte noch nie so aufgetreten sind, trägt dafür Verantwortung: Die Weltbevölkerung wächst rasant von 7,5 auf zehn Milliarden Menschen. Damit verbunden wächst auch das weltweite Brutto-Inlands-Produkt (BIP). Dies führt aber nicht automatisch sofort zu mehr Demokratie und Freiheit in Afrika und Asien. In Zeiten der wirtschaftlichen Krise nutzen Diktatoren ihre Chance, um autoritäre Systeme zu begründen und mit Krieg und Terror ihre Macht auszuweiten.
Die Ursache ist in dem Zusammenhang zu finden, dass eine funktionierende Demokratie erst mit einem BIP von 25.000 US-Dollar pro Person und Jahr entsteht. Solange aber viele Staaten in Afrika und Asien nur in einem BIP-Bereich von 5.000 bis 25.000 US-Dollar liegen, solange wandern sie durch eine Phase der politischen Instabilitäten. Alte Machteliten kämpfen gegen Freiheitskämpfer. Demokratien gehen wieder verloren, weil neue Ideologien und Diktatoren sich an die Macht kämpfen. Hier wiederholt sich die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert nun in Afrika und Asien im 21. Jahrhundert.
Die globalen Dynamiken werfen drei grundsätzliche Fragen auf, die das Buch schrittweise beantwortet:
- Wie müssen die Demokraten der freien Länder in der Innenpolitik ihre Antworten formulieren, damit sie die eigene demokratische Ordnung Aufrecht erhalten?
- Was müssen die bestehenden Demokratien in Europa und Amerika tun, damit sie den Prozess der Demokratiewerdung in Afrika und Asien positiv unterstützen?
- Wie muss eine lebendige Onlinedemokratie im Internet organisiert werden, damit sich alle Demokraten gemeinsam an der nahen und lebendigen Weltdemokratie beteiligen können?
Alexander Schulz: „Der Weg zur Weltdemokratie“ – Die Überwindung von Terror, Ideologie und Diktatur im 21. Jahrhundert
Inhaltsverzeichnis: Kapitel 1 bis 10
eBook: 9,99 Euro – ISBN: 9 7819 8079 6039
Kindle: Kindle-Link
Tolino-eReader: Tolino-Link
Hardcover: 20,99 Euro – ISBN: 9 7837 4696 4966
Amazon: Amazon-Link
Buecher.de: Buecher.de-Link
Tredition.de: Tredition-Link