Das Angebot der Vortragsthemen umfasst:
- Zukunft 2050:
Wohin steuert die Welt politisch, ökonomisch und ökologisch bis ins Jahr 2050? Wie verändert das Bevölkerungswachstum den Planeten?
- Reformbedarf in Deutschland:
Was sind die dringlichsten Reformbaustellen und welche Lösungen bieten sich an?
- Onlinedemokratie:
Welche Angebote zur Onlinedemokratie gibt es heute und wie kann es gelingen, das Internet in einen Ort der direkten Demokratie zu verwandeln?
- Demokratie versus Ideologie:
Welche effektiven Maßnahmen bleiben dem liberalen Kerneuropa, um sich gegen Terror, Ideologie und Diktatur durchzusetzen?
- Die Situation im Nahen Osten:
Sieben Regionen im Nahen Osten bewegen sich mal mit mal gegeneinander. Trotz vieler negativer Vorzeichen erscheint ein großer Wandel hin zur Demokratie für mehrere Regionen in greifbarer Nähe.
- Geschichte der Demokratieentwicklung:
Mehr als 50 Länder erleben schon seit vielen Jahrzehnten Demokratie und Menschenrechte. Wie ist es dazu gekommen? Was stabilisiert demokratische Gesellschaften und was ist gegen Politikverdrossenheit und Demokratiemüdigkeit zu tun?